Unsere Firmengeschichte
1948 | Gründung des Steinmetzbetriebs Braun, von Karl Braun im Innenhof vom Kaufmann Wiethaler in Essenbach. Es wurde mit der Produktion von Grabsteinen in Terrazzo begonnen. Unter einem Vordach erledigte Karl Braun seine ersten Aufträge. |
1949/1950 | Umzug innerhalb Essenbach in die jetzige Ahrainer Str. Karl Braun begann, mit seinem Sohn Hans- Georg, den Bau einer Wohnung mit einer kleinen Werkstatt. |
1952 | Hans- Georg Braun beginnt seine Ausbildung zum Steinmetz im Fichtelgebirge und beendet diese drei Jahre später erfolgreich. |
1956 | Hans- Georg Braun absolviert die Meisterprüfung in fränkischen Wunsiedel. |
1959 | Umzug des Handwerksbetriebes ins benachbarte Ohu (jetzige Kreuzung B11 zur Verbindungsstraße nach Essenbach). Bau einer Werkstatt, Ausstellungsfläche mit Wohnhaus. |
1970 | Übergabe des Betriebs von Karl Braun zu Hans- Georg Braun Erweiterung des Betriebsgebäudes. |
1973 | Karl- Hans Braun beginnt seine Ausbildung zum Steinmetz im heimischen Betrieb, und absolviert drei Jahre später seine Prüfung zum Steinmetzgesellen in München. |
1980/1982 | Karl-Hans Braun erwirbt in München den Titel zum Steinmetz- und Steinbildhauermeister, sowie zum Natursteintechniker. |
1989 | Kauf eines neuen, größeren LKW´s mit Kran. Erweiterung des Betriebsgebäudes durch einen Anbau, der als Garage und als Lagerstätte diente. |
Bis dahin wuchs die Firma Braun Jahr für Jahr. Der erste LKW mit Kran erleichterte das Arbeiten. Es wurde nach wie vor Terazzo produziert, jedoch verstärkt in Kombination mit Naturstein. Es wurden moderne Denkmäler angefertigt, Treppen und Böden verlegt. Die Ausstellung wuchs ebenfalls stetig, Natursteine in sämtlichen Formen und Farben waren vorhanden. |
1991 | Hans-Georg Braun erhielt den Goldenen Meisterbrief |
1998 | Übergabe des Betriebs von Hans- Georg Braun an seinen Sohn und jetzigen Firmeninhaber Karl- Hans Braun. Bau eines Bürogebäudes am Firmengelände in Ohu. |
2000/2001 | Daniel und Johannes Braun, beginnen ihre Ausbildung zum Steinmetz im heimischen Betrieb und beenden diese drei Jahre später in der Berufsschule in München. |
2001 | Beginn mit dem Bau einer Werkhalle mit Büro im Industriegebiet in Altheim. |
2003 | Umzug in das neue Firmengelände nach Altheim. Eine Brückensäge, sowie eine Sandstrahlmaschine wurde in Betrieb genommen. |
2004 | Gerda Braun absolvierte erfolgreich die Prüfung zur Betriebswirtin (HWK) Daniel Braun hat die Ausbildung Steinmetz in der Denkmalpflege erfolgreich abgeschlossen |
2006 | Daniel Braun hat die Ausbildung zum Steinmetz- und Steinbildhauermeister sowie die Ausbildung zum Natursteintechniker erfolgreich absolviert. |
2008 | Johannes Braun hat ebenfalls den Titel Steinmetz-/ Steinbildhauermeister und Natursteintechniker bestanden. |
2009 | Daniel Braun bestand die Prüfung zum Betriebswirt (HWK) |
2010 | Das Firmengelände mit 5000 m² in Altheim wird durch eine weitere Lagerhalle erweitert. Es arbeiten mittlerweile fünf Angestellte in kaufmännischen wie in handwerklichen Tätigkeiten. Der Familienbetrieb befindet sich unter der Leitung von Karl- Hans Braun, in vierter Generation mit seinen zwei Söhnen Daniel Braun und Johannes Braun. |
Seit 2008 ist die ganze Familie im Betrieb tätig. Drei Generationen befinden sich im ständigen Meinungsaustausch, um Kunden im Grabmalbereich und Baubereich zufrieden zu stellen. Fachkundiges Personal in Werkstatt und Büro unterstützen dies. |
2013 |
Tag der offenen Tür – 65 Jahre Braun Steinmetz mit ca. 1000 Besucher |

2015 | Johannes Braun erlangte den Titel zum Restaurator in Steinmetz- und Steinbildhauer Bau einer Nebenhalle und mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Photovoltaikanlage am Hauptgebäude für den Eigenverbrauch ausgerüstet |
2016 | Jennifer Arnold unsere Steinmetzgesellin ist Kammersiegerin von Bayern und erlangte als Landessiegerin den 2. Platz und für den Wettbewerb „DIE GUTE FORM“ in Münster den 1. Platz |
2018 | Zum Jahresbeginn übergaben Karl-Hans und Gerda Braun die Firma an die Söhne Daniel und Johannes Braun. Seit Anfang Januar leiten die beiden Brüder als vierte Meistergeneration den Betrieb. |
Eröffnung der Zweigstelle Neufahrn i. NB Kauf eines LKW Neuwagen mit Kranaufbau und Brücke |
2019 | Zu der Veranstaltung "Berufliche Bildung - Zukunft für alle" fand bei uns eine Betriebsbesichtigung für Ehrengäste, interessierte Eltern und Schüler statt, mit einem Vortrag von einem Motivationsexperten. Initiiert vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie. |
Präsent vom Bayerischen Staatsminister Hubert Aiwanger, stellvertretender Ministerpräsident:

2020 | Lorenz Schraml unser Steinmetzgeselle ist mit seinem Gesellenstück "Kapitell" beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks als Kammersieger ausgezeichnet worden. |
2021 |
Zertifizierung für eine erfolgreiche Gemeinwohl-Bilanzierung mit Ermittlung des CO2-Fußabdrucks Unser Handwerksbetrieb wurde von der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz für besondere Verdienste in der Ausbildung "Verdiente Ausbilder" ausgezeichnet. Bettina Buchner, die Ihre Ausbildung als Steinmetz/in- und Steinbildhauer bei uns absolvierte ist mit Ihren Gesellenstück Kammersiegerin von Bayern geworden und erlangte für den Wettbewerb “DIE GUTE FORM” in Münster den 1. Platz |